Eine Dunstabzugshaube ist ein unverzichtbares Küchengerät, das Kochdünste, Fettpartikel und Gerüche effektiv aus der Luft filtert. In Deutschland und Europa sind Dunstabzugshauben weit verbreitet und tragen wesentlich zur Verbesserung der Luftqualität in Küchen bei. Hier sind 10 interessante Fakten über Dunstabzugshauben:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Moderne Dunstabzugshauben entfernen bis zu 99 Prozent aller Fettpartikel und reduzieren Gerüche um bis zu 95 Prozent (Musterhaus Küchen)
- 2 In Deutschland gibt es keine gesetzliche Pflicht zum Einbau von Dunstabzugshauben, insbesondere nicht in Mietwohnungen (Musterhaus Küchen)
- 3 Der globale Markt für Dunstabzugshauben wird bis 2028 voraussichtlich 16,18 Milliarden US-Dollar erreichen (Fortune Business Insights)
- 4 Seit 2015 gibt es in der EU ein Energieeffizienzlabel für Dunstabzugshauben (Verbraucherzentrale)
- 5 Besonders sparsame Dunstabzugshauben verbrauchen weniger als 20 kWh pro Jahr (Verbraucherzentrale)
- 6 In Deutschland werden Dunstabzugshauben durchschnittlich 1 Stunde pro Tag betrieben (Verbraucherzentrale)
- 7 Die Lautstärke von Dunstabzugshauben im deutschen Markt liegt typischerweise zwischen 45 und 55 Dezibel (Verbraucherzentrale)
- 8 Etwa 50% der Dunstabzugshauben in Deutschland werden im Umluftbetrieb genutzt (Küchenplaner Magazin)
- 9 An der Wand montierte Dunstabzugshauben zeigen in der Regel die beste Leistung (Küchenplaner Magazin)
- 10 Der globale Markt für Dunstabzugshauben wird bis 2028 voraussichtlich 21,17 Milliarden US-Dollar erreichen (GlobeNewswire)
- 11 Etwa 70% der Deutschen besitzen eine Dunstabzugshaube (Splendid Research)
- 12 Induktionskochfelder mit integriertem Dunstabzug gewinnen an Popularität und verzeichnen ein jährliches Wachstum von 25% (Küchenplaner Magazin)
- 13 Dunstabzugshauben können bis zu 95% der Luftverunreinigungen in der Küche entfernen (Bosch Home Appliances)
- 14 Der durchschnittliche Stromverbrauch einer Dunstabzugshaube liegt bei etwa 50 kWh pro Jahr (CO2online)
- 15 Etwa 60% der Dunstabzugshauben in Europa werden im Umluftbetrieb genutzt (Home Connect)
- 16 Die Lautstärke von Dunstabzugshauben hat sich in den letzten 10 Jahren um durchschnittlich 20% reduziert (Neff Home Appliances)
- 17 Über 80% der neu verkauften Dunstabzugshauben in Deutschland verfügen über LED-Beleuchtung (BSH Hausgeräte GmbH)
- 18 Die Lebensdauer einer hochwertigen Dunstabzugshaube beträgt durchschnittlich 15 Jahre (Miele)
- 19 Etwa 25% der Dunstabzugshauben in Deutschland sind mit Smart-Home-Systemen kompatibel (Siemens Home Appliances)
- 20 Etwa 80% der Deutschen empfinden eine Dunstabzugshaube als wichtig oder sehr wichtig für ihre Küche (Küchenfinder)
- 21 Der globale Markt für Dunstabzugshauben wird bis 2025 voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 4,8% erreichen (Grand View Research)
- 22 Moderne Dunstabzugshauben können bis zu 90% der Luftfeuchtigkeit beim Kochen entfernen (Bora)
- 23 In Deutschland werden jährlich etwa 1,5 Millionen Dunstabzugshauben verkauft (ZVEI)
- 24 Etwa 30% der Dunstabzugshauben in Europa sind mit Smart-Home-Systemen kompatibel (Houzz)
- 25 Die Lebensdauer einer hochwertigen Dunstabzugshaube beträgt durchschnittlich 10-15 Jahre (Küchenindustrie.de)
- 26 Etwa 40% der Dunstabzugshauben in Deutschland werden im Abluftbetrieb genutzt (Neff)
- 27 Die durchschnittliche Lautstärke moderner Dunstabzugshauben liegt bei etwa 55 dB (Stiftung Warentest)
- 28 Über 90% der neu verkauften Dunstabzugshauben in Europa sind energieeffizient und erreichen mindestens die Energieklasse A (Europäische Kommission)
- 29 In Profiküchen können Dunstabzugshauben bis zu 5000 m³ Luft pro Stunde umwälzen (Gastro Academy)
Moderne Dunstabzugshauben entfernen bis zu 99 Prozent aller Fettpartikel und reduzieren Gerüche um bis zu 95 Prozent (Musterhaus Küchen)
Die Effizienz moderner Dunstabzugshauben ist beeindruckend. Sie sind in der Lage, nahezu alle Fettpartikel aus der Luft zu filtern und Kochgerüche drastisch zu reduzieren, was zu einer deutlich verbesserten Luftqualität in der Küche führt.
In Deutschland gibt es keine gesetzliche Pflicht zum Einbau von Dunstabzugshauben, insbesondere nicht in Mietwohnungen (Musterhaus Küchen)
Obwohl Dunstabzugshauben sehr nützlich sind, besteht keine gesetzliche Verpflichtung zu ihrem Einbau. Mieter, die eine Dunstabzugshaube installieren möchten, müssen dies vorher mit dem Vermieter abklären, besonders wenn bauliche Veränderungen notwendig sind.
Der globale Markt für Dunstabzugshauben wird bis 2028 voraussichtlich 16,18 Milliarden US-Dollar erreichen (Fortune Business Insights)
Der Markt für Dunstabzugshauben wächst stetig. Faktoren wie steigende Nachfrage nach energieeffizienten Geräten und wachsendes Bewusstsein für Luftqualität in Innenräumen treiben dieses Wachstum an.
Seit 2015 gibt es in der EU ein Energieeffizienzlabel für Dunstabzugshauben (Verbraucherzentrale)
Das EU-Energielabel für Dunstabzugshauben informiert über den Stromverbrauch, die Effizienz der Dunstabsaugung und Fettabscheidung sowie die Beleuchtungseffizienz. Die Skala reicht von A+++ (sehr effizient) bis D (weniger effizient).
Besonders sparsame Dunstabzugshauben verbrauchen weniger als 20 kWh pro Jahr (Verbraucherzentrale)
Energieeffiziente Dunstabzugshauben können sehr sparsam sein. Bei einem Strompreis von 40 Cent pro Kilowattstunde würde dies jährliche Stromkosten von etwa 8 Euro bedeuten.
In Deutschland werden Dunstabzugshauben durchschnittlich 1 Stunde pro Tag betrieben (Verbraucherzentrale)
Die Angaben auf dem Energieeffizienzlabel basieren auf der Annahme, dass eine Dunstabzugshaube täglich eine Stunde in Betrieb ist. Die Beleuchtung wird dabei mit zwei Stunden Nutzung pro Tag berechnet.
Die Lautstärke von Dunstabzugshauben im deutschen Markt liegt typischerweise zwischen 45 und 55 Dezibel (Verbraucherzentrale)
Die Lautstärke ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl einer Dunstabzugshaube. Je niedriger der Dezibel-Wert, desto leiser arbeitet das Gerät. Die meisten Modelle in Deutschland bewegen sich in einem moderaten Lautstärkebereich.
Etwa 50% der Dunstabzugshauben in Deutschland werden im Umluftbetrieb genutzt (Küchenplaner Magazin)
In Deutschland ist der Umluftbetrieb bei Dunstabzugshauben weit verbreitet. Diese Betriebsart ist besonders in Wohnungen beliebt, wo eine Abluftführung nach außen nicht möglich ist.
An der Wand montierte Dunstabzugshauben zeigen in der Regel die beste Leistung (Küchenplaner Magazin)
Die Position und Bauart einer Dunstabzugshaube haben einen großen Einfluss auf ihre Effizienz. Wandmontierte Modelle in richtigem Abstand über dem Kochfeld erzielen oft die besten Ergebnisse bei der Erfassung von Kochdünsten.
Der globale Markt für Dunstabzugshauben wird bis 2028 voraussichtlich 21,17 Milliarden US-Dollar erreichen (GlobeNewswire)
Der Markt für Dunstabzugshauben wächst stetig, getrieben durch die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Geräten und das wachsende Bewusstsein für Luftqualität in Innenräumen. Dies zeigt die zunehmende Bedeutung von Dunstabzugshauben in modernen Küchen weltweit.
Etwa 70% der Deutschen besitzen eine Dunstabzugshaube (Splendid Research)
Die hohe Verbreitung von Dunstabzugshauben in deutschen Haushalten unterstreicht ihre Wichtigkeit in der modernen Küchenausstattung. Dies zeigt, dass die meisten Deutschen den Wert einer guten Luftqualität in der Küche schätzen.
Induktionskochfelder mit integriertem Dunstabzug gewinnen an Popularität und verzeichnen ein jährliches Wachstum von 25% (Küchenplaner Magazin)
Diese innovative Kombination aus Kochfeld und Dunstabzug gewinnt zunehmend an Beliebtheit, da sie Platz spart und ein modernes Design bietet. Das starke Wachstum deutet auf einen Trend zu integrierten Lösungen in der Küchengestaltung hin.
Dunstabzugshauben können bis zu 95% der Luftverunreinigungen in der Küche entfernen (Bosch Home Appliances)
Die hohe Effizienz moderner Dunstabzugshauben bei der Luftreinigung unterstreicht ihre Bedeutung für eine gesunde Küchenumgebung. Sie tragen wesentlich zur Verbesserung der Luftqualität beim Kochen bei.
Der durchschnittliche Stromverbrauch einer Dunstabzugshaube liegt bei etwa 50 kWh pro Jahr (CO2online)
Der relativ geringe Stromverbrauch von Dunstabzugshauben macht sie zu einem energieeffizienten Küchengerät. Dies entspricht jährlichen Stromkosten von etwa 20 Euro bei einem durchschnittlichen Strompreis.
Etwa 60% der Dunstabzugshauben in Europa werden im Umluftbetrieb genutzt (Home Connect)
Der hohe Anteil an Umlufthauben zeigt, dass viele Europäer diese flexiblere Option bevorzugen, die keine Wanddurchbrüche erfordert und in verschiedenen Küchenumgebungen eingesetzt werden kann.
Die Lautstärke von Dunstabzugshauben hat sich in den letzten 10 Jahren um durchschnittlich 20% reduziert (Neff Home Appliances)
Die Verbesserung der Geräuschreduzierung bei Dunstabzugshauben macht sie benutzerfreundlicher und angenehmer im täglichen Gebrauch. Dies trägt zu einer verbesserten Kocherfahrung bei.
Über 80% der neu verkauften Dunstabzugshauben in Deutschland verfügen über LED-Beleuchtung (BSH Hausgeräte GmbH)
Der hohe Anteil an LED-Beleuchtung in modernen Dunstabzugshauben zeigt den Trend zu energieeffizienten und langlebigen Beleuchtungslösungen in der Küche. Dies trägt zur Energieeinsparung und verbesserten Beleuchtung des Kochbereichs bei.
Die Lebensdauer einer hochwertigen Dunstabzugshaube beträgt durchschnittlich 15 Jahre (Miele)
Die lange Lebensdauer von Qualitäts-Dunstabzugshauben macht sie zu einer langfristigen Investition in die Küchenausstattung. Dies unterstreicht die Wichtigkeit, bei der Anschaffung auf Qualität und Langlebigkeit zu achten.
Etwa 25% der Dunstabzugshauben in Deutschland sind mit Smart-Home-Systemen kompatibel (Siemens Home Appliances)
Der wachsende Anteil an Smart-Home-kompatiblen Dunstabzugshauben zeigt den Trend zur Vernetzung von Küchengeräten. Dies ermöglicht eine bequemere Steuerung und Integration in moderne Haushaltstechnologien.
Etwa 80% der Deutschen empfinden eine Dunstabzugshaube als wichtig oder sehr wichtig für ihre Küche (Küchenfinder)
Diese hohe Zahl zeigt, dass Dunstabzugshauben als essentieller Bestandteil moderner Küchen angesehen werden. Die meisten Deutschen schätzen die Vorteile einer sauberen und geruchsfreien Küchenumgebung.
Der globale Markt für Dunstabzugshauben wird bis 2025 voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 4,8% erreichen (Grand View Research)
Dieses stetige Wachstum deutet auf eine zunehmende Nachfrage nach Dunstabzugshauben weltweit hin. Faktoren wie steigende Einkommen und wachsendes Bewusstsein für Luftqualität in Innenräumen treiben diesen Trend an.
Moderne Dunstabzugshauben können bis zu 90% der Luftfeuchtigkeit beim Kochen entfernen (Bora)
Die hohe Effizienz bei der Feuchtigkeitsreduzierung trägt wesentlich zur Verbesserung des Raumklimas bei. Dies hilft, Schimmelbildung und andere feuchtigkeitsbedingte Probleme in der Küche zu vermeiden.
In Deutschland werden jährlich etwa 1,5 Millionen Dunstabzugshauben verkauft (ZVEI)
Diese beachtliche Verkaufszahl unterstreicht die Bedeutung von Dunstabzugshauben im deutschen Markt. Es zeigt auch, dass viele Haushalte regelmäßig in neue oder verbesserte Küchenausstattung investieren.
Etwa 30% der Dunstabzugshauben in Europa sind mit Smart-Home-Systemen kompatibel (Houzz)
Der Trend zu smarten Küchen setzt sich auch bei Dunstabzugshauben durch. Die Integration in Smart-Home-Systeme ermöglicht eine bequemere Steuerung und Optimierung der Luftqualität in der Küche.
Die Lebensdauer einer hochwertigen Dunstabzugshaube beträgt durchschnittlich 10-15 Jahre (Küchenindustrie.de)
Die lange Lebensdauer unterstreicht die Qualität und Langlebigkeit moderner Dunstabzugshauben. Dies macht sie zu einer lohnenswerten Investition für die Küchenausstattung.
Etwa 40% der Dunstabzugshauben in Deutschland werden im Abluftbetrieb genutzt (Neff)
Trotz der Vorteile von Umluftsystemen bevorzugen viele deutsche Haushalte immer noch Abluftlösungen. Dies könnte auf die höhere Effizienz bei der Geruchs- und Feuchtigkeitsbeseitigung zurückzuführen sein.
Die durchschnittliche Lautstärke moderner Dunstabzugshauben liegt bei etwa 55 dB (Stiftung Warentest)
Die Reduzierung der Betriebsgeräusche war in den letzten Jahren ein wichtiger Fokus der Hersteller. Ein Wert von 55 dB entspricht etwa der Lautstärke einer normalen Unterhaltung.
Über 90% der neu verkauften Dunstabzugshauben in Europa sind energieeffizient und erreichen mindestens die Energieklasse A (Europäische Kommission)
Die hohe Energieeffizienz moderner Dunstabzugshauben trägt zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Haushalten bei. Dies zeigt den Erfolg der EU-Richtlinien zur Energieeffizienz von Haushaltsgeräten.
In Profiküchen können Dunstabzugshauben bis zu 5000 m³ Luft pro Stunde umwälzen (Gastro Academy)
Die hohe Leistungsfähigkeit professioneller Dunstabzugshauben ist notwendig, um die intensiven Kochdünste in Restaurantküchen zu bewältigen. Dies unterstreicht den Unterschied zwischen Haushalts- und Profigeräten.