Funktioniert deine Dunstabzugshaube wirklich effektiv?
Viele Köche ärgern sich über Kochdünste, die trotz Dunstabzugshauben in der Küche bleiben.
Dabei lässt sich die Leistung ganz einfach testen.
Mit den richtigen Methoden findest du schnell heraus, ob deine Dunstabzugshaube optimal arbeitet.
Inhaltsverzeichnis
Warum die Effektivität der Dunstabzugshaube wichtig ist
Eine schlecht funktionierende Dunstabzugshaube führt zu unangenehmen Gerüchen, Feuchtigkeit und Fettablagerungen in der Küche. Langfristig können sich sogar Schimmel und gesundheitsschädliche Dämpfe bilden.
Regelmäßige Tests der Dunstabzugshaube helfen dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen und die Luftqualität in der Küche zu verbessern. So sparst du dir teure Reparaturen oder einen vorzeitigen Austausch des Geräts.
Einfache Tests für die Saugleistung
Der Papiertest – schnell und zuverlässig
Nimm ein leichtes Papiertuch oder Zeitungspapier und halte es etwa 10 cm unter die eingeschaltete Dunstabzugshaube. Das Papier sollte sofort angesaugt werden und fest an der Haube haften bleiben.
Falls das Papier nur schwach angezogen wird oder sogar herunterfällt, ist die Saugleistung zu gering. Teste verschiedene Saugstufen, um die maximale Leistung zu ermitteln.
Der Rauchtest für die Luftströmung
Zünde ein Räucherstäbchen oder eine Kerze an und halte sie unter die Dunstabzugshaube. Der Rauch sollte direkt nach oben gesogen werden, ohne seitlich abzudriften.
Achte dabei besonders auf folgende Punkte:
- Wird der Rauch vollständig erfasst?
- Entstehen Verwirbelungen oder Rückströmungen?
- Funktioniert der Abzug über die gesamte Breite der Haube?
Überprüfung der Absauggeschwindigkeit
Messungen mit einfachen Hilfsmitteln
Miss die Zeit, die deine Dunstabzugshaube benötigt, um Kochdünste zu entfernen. Koche Wasser in einem großen Topf und beobachte, wie schnell der Wasserdampf verschwindet.
Eine effektive Dunstabzugshaube sollte den Dampf binnen 30-60 Sekunden vollständig absaugen. Dauert es länger, deutet das auf eine reduzierte Leistung hin.
Professionelle Messgeräte für genaue Werte
Mit einem Anemometer kannst du die exakte Luftgeschwindigkeit messen. Die Werte sollten bei modernen Dunstabzugshauben zwischen 0,2 und 0,5 m/s liegen.
Diese Messgeräte sind in Baumärkten erhältlich und liefern objektive Daten über die tatsächliche Absaugleistung deiner Haube.
Häufige Ursachen für schwache Leistung
Verstopfte oder verschmutzte Filter
Fettfilter und Aktivkohlefilter verschmutzen mit der Zeit und reduzieren die Saugleistung erheblich. Reinige Metallfettfilter alle 4-6 Wochen in der Spülmaschine oder mit heißem Seifenwasser.
Aktivkohlefilter bei Umluftbetrieb müssen alle 3-6 Monate komplett ausgetauscht werden, da sie nicht gereinigt werden können.
Probleme mit der Abluftleitung
Bei Abluftbetrieb können verstopfte oder zu lange Rohrleitungen die Effektivität stark beeinträchtigen. Überprüfe die Rohre auf Verschmutzungen, Knicke oder Verstopfungen.
Die Abluftleitung sollte möglichst kurz und gerade verlaufen. Jeder zusätzliche Bogen reduziert die Absaugleistung um etwa 10%.
Optimierung der Dunstabzugshauben-Leistung
Richtige Höhe und Position einstellen
Die ideale Höhe zwischen Kochfeld und Dunstabzugshaube beträgt 60-70 cm bei Gaskochfeldern und 50-60 cm bei Elektroherden. Eine zu große Distanz verringert die Effektivität deutlich. Eine platzsparende Lösung können Dunstabzugshauben mit LED-Beleuchtung sein, die sich flexibel einsetzen lassen.
Rechtzeitig einschalten und länger laufen lassen
Schalte die Dunstabzugshaube bereits vor dem Kochen ein und lass sie noch 10-15 Minuten nach dem Kochen weiterlaufen. So werden auch hartnäckige Gerüche und Feuchtigkeit vollständig entfernt.
Wann ist ein Austausch sinnvoll?
Wenn trotz gründlicher Reinigung und Wartung die Testergebnisse unbefriedigend bleiben, solltest du über einen Austausch nachdenken. Moderne Dunstabzugshauben arbeiten deutlich effizienter und leiser als ältere Modelle. Besonders empfehlenswert sind Modelle mit Ionisator oder mit Fernsteuerung, da diese zusätzliche Funktionen bieten und die Luftqualität erheblich verbessern.
[b>Besonders bei Geräten, die älter als 10 Jahre sind, lohnt sich oft die Investition in eine neue, energieeffiziente Dunstabzugshaube mit besserer Absaugleistung.
Regelmäßige Tests helfen dir dabei, die optimale Leistung deiner Dunstabzugshaube sicherzustellen und eine gesunde Raumluft in der Küche zu gewährleisten. Mit den beschriebenen Methoden erkennst du schnell, ob deine Haube effektiv arbeitet oder Verbesserungen nötig sind.