Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst nicht bei den Stromkosten draufzahlen? Dann ist eine energieeffiziente Dunstabzugshaube genau das Richtige für dich! Viele Haushalte unterschätzen den Energieverbrauch ihrer Küchengeräte und zahlen unnötig hohe Stromrechnungen. Hier erfährst du, wie du die perfekte Niedrigenergie Dunstabzugshaube findest.

Was macht eine Dunstabzugshaube energieeffizient?

Der Energieverbrauch einer Dunstabzugshaube hängt hauptsächlich von Motor und Beleuchtung ab. Moderne Niedrigenergie Dunstabzugshauben verwenden bürstenlose EC-Motoren, die bis zu 70% weniger Strom verbrauchen als herkömmliche Modelle.

Die Beleuchtung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. LED-Leuchtmittel sind Standard bei energieeffizienten Geräten und verbrauchen deutlich weniger Energie als Halogenlampen.

Wir empfehlen
SOLUSTRE Rechteckige LED Lampe Für
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Energieeffizienzklassen verstehen

Seit März 2021 gilt für Dunstabzugshauben das neue EU-Energielabel mit den Klassen A bis G. Eine Dunstabzugshaube der Klasse A verbraucht etwa 30-40 kWh pro Jahr, während Geräte der Klasse D bereits 60-80 kWh benötigen.

Die Einsparungen summieren sich schnell: Bei einem Strompreis von 30 Cent pro kWh sparst du mit einer A-Klasse-Haube jährlich etwa 15-20 Euro gegenüber einer D-Klasse-Haube.

Wichtige Kaufkriterien für energieeffiziente Dunstabzugshauben

Motorleistung und Absaugleistung

Ein häufiger Irrtum ist, dass mehr Motorleistung automatisch bessere Absaugleistung bedeutet. Tatsächlich sind EC-Motoren mit 150-200 Watt oft effektiver als herkömmliche Motoren mit 300 Watt.

Achte auf das Verhältnis von Absaugleistung zu Energieverbrauch. Gute Geräte schaffen 400-600 m³/h Luftdurchsatz bei niedrigem Stromverbrauch (und spezielle Modelle wie die energieeffiziente Dunstabzugshaube bieten genau diese Leistung).

Wir empfehlen
DL SERVICE
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Betriebsart: Abluft vs. Umluft

  • Abluftbetrieb: Energieeffizienter, da nur der Motor arbeitet
  • Umluftbetrieb: Höherer Verbrauch durch zusätzliche Filterarbeit
  • Kombinierte Systeme: Flexibel, aber achte auf separate Verbrauchsangaben

Falls du zwischen beiden Optionen wählen kannst, ist der Abluftbetrieb die energiesparendere Lösung. (Oder erkunde die energieeffiziente Umluft Dunstabzugshaube für flexible Einsatzmöglichkeiten).

Zusätzliche Energiesparfunktionen

Automatische Steuerung und Sensoren

Moderne Niedrigenergie Dunstabzugshauben bieten intelligente Funktionen:

  1. Feuchtesensoren erkennen Kochdämpfe automatisch
  2. Timer schalten das Gerät nach bestimmter Zeit ab
  3. Leistungsanpassung je nach Kochintensität
  4. Nachlaufautomatik für optimale Luftreinigung

Diese Funktionen verhindern unnötigen Dauerbetrieb und reduzieren den Energieverbrauch erheblich.

Filter und Wartung

Saubere Filter sind entscheidend für die Energieeffizienz. Verstopfte Filter zwingen den Motor zu höherem Verbrauch. Waschbare Metallfilter sind nachhaltiger als Einwegfilter und halten die Betriebskosten niedrig.

Wir empfehlen
Kit 2 Stück Aluminium-Fettfilter
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wo findest du energieeffiziente Dunstabzugshauben?

Online-Recherche und Vergleich

Nutze Vergleichsportale und Herstellerwebsites, um Energieverbrauchswerte zu vergleichen. Achte dabei auf:

  • Energieeffizienzklasse (A ist optimal)
  • Jährlicher Stromverbrauch in kWh
  • Motortyp (EC-Motor bevorzugt)
  • Zusatzfunktionen für Energieeinsparung

Fachhandel und Beratung

Elektrofachhändler können dir bei der Auswahl helfen und Geräte verschiedener Hersteller direkt vergleichen. Oft gibt es auch Ausstellungsmodelle, die du in Aktion erleben kannst.

Kosten-Nutzen-Rechnung

Eine Niedrigenergie Dunstabzugshaube kostet initial oft 100-200 Euro mehr als ein Standard-Gerät. Bei einer Lebensdauer von 10-15 Jahren amortisiert sich diese Investition jedoch durch die Stromersparnis.

Beispielrechnung: 30 kWh Ersparnis pro Jahr × 0,30 Euro × 12 Jahre = 108 Euro Ersparnis. Dazu kommen steigende Strompreise, die die Ersparnis weiter erhöhen.

Fazit: Der Weg zur perfekten energieeffizienten Dunstabzugshaube

Die richtige Niedrigenergie Dunstabzugshaube zu finden ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt. Konzentriere dich auf Energieeffizienzklasse A, EC-Motoren und intelligente Steuerungsfunktionen.

Vergiss nicht, auch die Betriebsart und regelmäßige Wartung in deine Entscheidung einzubeziehen. So sparst du nicht nur Strom, sondern trägst auch zum Umweltschutz bei.

Anke ist Expertin für Dunstabzugshauben und berät, wie man die ideale Lösung für eine geruchsfreie und saubere Küche auswählt.