Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Deine Dunstabzugshaube sieht fettig und schmutzig aus?

Das passiert schneller als gedacht!

Eine verschmutzte Dunstabzugshaube verliert nicht nur an Saugkraft, sondern wird auch zur Bakterienschleuder in deiner Küche.

Mit der richtigen Reinigungstechnik bringst du sie wieder zum Glänzen!

Warum regelmäßige Reinigung so wichtig ist

Eine saubere Dunstabzugshaube ist mehr als nur Optik. Fett und Schmutz reduzieren die Saugleistung erheblich und können sogar zu unangenehmen Gerüchen in der Küche führen.

Bakterien und Keime finden in den Fettablagerungen ideale Bedingungen. Dadurch wird deine Küchenluft belastet, anstatt gereinigt zu werden.

Zudem kann sich angesammeltes Fett entzünden und im schlimmsten Fall einen Brand verursachen. Moderne Modelle wie Dunstabzugshauben mit Ionisator bieten eine zusätzliche Luftreinigung, um solche Probleme zu minimieren.

Die richtige Vorbereitung

Bevor du mit der Reinigung beginnst, schalte die Dunstabzugshaube komplett aus und ziehe den Stecker. Sicherheit geht immer vor.

Warte mindestens 30 Minuten, bis alle Bauteile abgekühlt sind. Heiße Oberflächen können zu Verbrennungen führen.

Entferne zunächst die Fettfilter. Diese befinden sich meist unterhalb der Haube und lassen sich durch Drehen oder Schieben herausnehmen.

Benötigte Materialien

  • Warmes Wasser
  • Spülmittel oder Entfetter
  • Weiche Tücher oder Schwämme
  • Zahnbürste für schwer erreichbare Stellen
  • Backpulver (bei hartnäckigen Verschmutzungen)

Fettfilter gründlich säubern

Die Fettfilter sind die ersten Anlaufstellen für Kochdünste und sammeln den meisten Schmutz. Diese solltest du alle vier bis sechs Wochen reinigen.

Weiche die Filter in warmem Wasser mit einem kräftigen Spülmittel ein. Bei starken Verschmutzungen hilft eine Mischung aus Backpulver und Wasser.

Lasse die Filter mindestens 15 Minuten einweichen, bevor du sie mit einer weichen Bürste bearbeitest. Hartnäckige Stellen behandelst du vorsichtig mit einer alten Zahnbürste.

Spüle die Filter anschließend gründlich mit klarem Wasser ab und lasse sie vollständig trocknen, bevor du sie wieder einsetzt.

Wir empfehlen
MELLERUD Küchen Entfetter | 1 x
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Das Gehäuse richtig reinigen

Für die Außenreinigung verwendest du am besten einen milden Glasreiniger oder eine Seifenlauge. Aggressive Reinigungsmittel können die Oberfläche beschädigen.

Wische immer in Richtung der Edelstahlstruktur, um Kratzer zu vermeiden. Kreisende Bewegungen hinterlassen unschöne Spuren.

Vergiss nicht die Innenseite der Haube. Hier sammeln sich oft Fetttropfen, die regelmäßig entfernt werden müssen.

Besondere Aufmerksamkeit für verschiedene Materialien

Edelstahl verträgt die meisten Reinigungsmittel gut, sollte aber immer trocken nachpoliert werden. Kunststoffoberflächen reinigst du schonender mit milden Mitteln.

Lackierte Oberflächen sind empfindlicher und benötigen sanfte Behandlung ohne scheuernde Substanzen.

Dunstabzugshauben mit LED bieten den Vorteil, dass sie leichter gereinigt werden können, da LED-Leuchten langlebig und weniger störanfällig sind.

Wir empfehlen
ALCLEAR 721ER Edelstahlreiniger Set
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Motor und Lüfter warten

Der Motor sollte nur von außen gereinigt werden. Feuchtigkeit darf niemals ins Innere gelangen.

Entstaubung ist hier das Wichtigste. Verwende einen trockenen Pinsel oder Staubsauger mit Bürstenaufsatz.

Falls der Lüfter zugänglich ist, reinige auch dessen Flügel vorsichtig mit einem feuchten Tuch. Achte darauf, dass alles trocken ist, bevor du die Haube wieder in Betrieb nimmst.

Häufige Fehler vermeiden

Verwende niemals scheuernde Schwämme oder Stahlwolle. Diese zerkratzen die Oberflächen unwiderruflich.

Aggressive Chemikalien wie Chlorreiniger haben an der Dunstabzugshaube nichts zu suchen. Sie können Dichtungen und Beschichtungen angreifen.

Setze die Bauteile nur vollständig getrocknet wieder ein. Restfeuchtigkeit kann zu Kurzschlüssen oder Korrosion führen.

Dunstabzugshauben mit Fernsteuerung erleichtern die Bedienung und minimieren die Notwendigkeit, manuelle Eingriffe zu machen, was wiederum die Lebensdauer der Materialien verlängert.

Wir empfehlen
Vileda Mikrofaser Allzwecktücher
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wartungsintervalle einhalten

Eine wöchentliche Grundreinigung der Außenflächen reicht meist aus. Die Fettfilter benötigen alle vier Wochen eine Tiefenreinigung.

Bei intensiver Nutzung oder häufigem Braten solltest du die Intervalle verkürzen. Deine Nase ist ein guter Indikator – riecht es unangenehm, wird es Zeit für eine Reinigung.

Moderne Dunstabzugshauben haben oft Wartungsanzeigen, die dich automatisch an die nächste Reinigung erinnern.

Mit regelmäßiger Pflege bleibt deine Dunstabzugshaube nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional einwandfrei. Die Investition von wenigen Minuten pro Woche zahlt sich durch bessere Luftqualität und längere Lebensdauer aus.

Anke ist Expertin für Dunstabzugshauben und berät, wie man die ideale Lösung für eine geruchsfreie und saubere Küche auswählt.